In welchen Fällen können Sie Ihren eigenen Planetenserver betreiben?
Installieren Sie in diesem Fall den Planetenserver auf Ihrem PC.
Sie können dort alleine bauen, auch ohne Internetverbindung.
Sie können Ihre Konstruktionen später über Ihr Inventar auf die öffentlichen Planeten bringen.
Verbinden Sie sich mit planet://127.0.0.1/#mein_planet und durchforsten Sie die Gruppe mit http://127.0.0.1
Es ist zu beachten, dass das Betreiben eines öffentlichen Planetenservers keine Privilegien im Spiel mit sich bringt. Es gibt keinen Administratormodus. Sie erbringen diese Dienstleistung kostenlos und auf eigene Kosten. Ihr Planet wird Teil des Netzwerks von Planeten sein und es ist Ihnen nicht möglich, zu kontrollieren oder zu entscheiden, wer insbesondere auf Ihrem Server kommen und dort bauen darf. Einen eigenen Planeten zu haben, wird Sie nicht davor schützen, lästige Nachbarn neben Ihrem Grundstück zu haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sehr gut möglich ist, dass Ihr Server keine Besucher bekommt, selbst wenn Sie selbst eine tolle Kulisse bauen. Wenn Sie allein sind, sollten Sie um Himmels willen nicht mit Ihrem eigenen Planeten beginnen. Erwarten Sie nicht, dass Sie mit einem eigenen Planeten Leute auf Ihr Land locken, das Gegenteil wird der Fall sein: Sie werden noch weniger Leute haben, als wenn Sie auf einem der anderen Planeten bleiben, der bereits seine Stammgäste hat. Was Sie tun müssen, ist, sich zunächst eine Gruppe von Freunden zusammenzustellen, die seit mehreren Wochen auf den auf den anderen planet-Servern bauen und die einverstanden sind, Ihnen für ein gemeinsames Projekt zu folgen.
Um einen öffentlichen Planeten zu eröffnen, müssen Sie bei einem Internetanbieter einen dedizierten Server mieten.
Wir erwarten dass öffentliche Planeten 24 Stunden am Tag online sind, für eine lange dauer (viele monatelang). Wenn Sie dies nicht garantieren können sollten Sie keinen öffentlichen Planeten einrichten.
Niemand wird auf Ihrem Server bauen, wenn Ihre Statistiken zeigen, dass Ihr Server nicht 24 Stunden am Tag online und über einen längeren Zeitraum zuverlässig ist.
Wenn sich Leute darüber beschweren, dass Ihr Server oft offline ist oder langsam lädt, und sie kein Vertrauen haben, dort zu bauen, behalten wir uns das Recht vor, ihn aus der Liste zu entfernen.
Die Verwaltung des Servers bringt eine Pflicht mit sich, nämlich die, regelmäßig (jeden Tag oder mindestens jede Woche) eine Sicherungskopie der Datenbank zu machen, so dass Sie bei einem Ausfall Ihres Rechners mit einer neuen Installation und der letzten Sicherungskopie beginnen können, dies um den Verlust von Kreationen und verärgerte Nutzer zu vermeiden. Wenn Sie nicht über die Computerkenntnisse verfügen, um Zuverlässigkeit auf diesem Niveau zu garantieren, dann lassen Sie bitte die Finger von Ihrem eigenen öffentlichen Planeten.
Ihr Server ist völlig unabhängig und enthält alles, was Sie brauchen, um Ihren Planeten zu betreiben. Sollte die Webseite Planet Samuro eines Tages geschlossen werden, wird Ihr Server weiterlaufen.
Um Besucher auf Ihren Planeten zu bringen, empfehlen wir Ihnen, eine eigene Webseite mit vielen schönen Fotos zu erstellen.
Sie müssen einen dedizierten Server bei einem Internetanbieter mieten.
Hier sind die Mindestanforderungen: i3-Prozessor, 8 GB RAM, 240 GB SSD-Festplatte, 100 Mb/s Internetzugang.
Die Wahl einer SSD-Festplatte (nicht HDD-Festplatte !) ist empfehlenswert, da es sonst zu Verzögerungen kommt, z. B. zu einer Wartezeit von 0,25 Sekunden oder mehr beim Anklicken eines Stuhls, bevor Sie sich setzen.
Um den Planet-Server (der eine Windows-Software ist) zu betreiben, haben Sie drei Möglichkeiten (vom einfachsten und teuersten, bis zum kompliziertesten und billigsten):
Die Planet-Server-Software läuft unter Windows. Sie unterstützt bis zu 1000 angeschlossene Benutzer und benötigt etwa 20 GB Festplattenspeicherplatz, um die 3D-Kreationen der Benutzer zu speichern.
Beim ersten Start erstellt die Software einen großen Planeten mit 90% Ozean und 10% leerem Bauland, das aus Inseln mit zufälliger Position und Größe besteht. Während es auf der einen Seite des Planeten Tag ist, ist es auf der anderen Seite Nacht. Es dauert 20 Minuten, ihn zu umfliegen.
Die Nutzer verbinden sich mit dem Server zum einen über den UDP-Port 13000 mit der Planet-Software,
und zum anderen über den TCP-Port 80 mit einem Browser um auf die Gruppe, das Hilfehandbuch,
das Nachrichtenforum und den Mini-Chat zuzugreifen.
Um die Server-Software zu erhalten, nehmen Sie eine Kopie von planet.exe (die sich normalerweise auf Ihrer Festplatte befindet, wenn Sie die Planet-Software installiert haben) und benennen Sie planet.exe einfach in planet_server.exe um
Erstellen Sie einen Ordner auf der Festplatte Ihres Servers, legen Sie planet_server.exe darin ab und starten Sie ihn.
Öffnen Sie die Ports UDP 13000 und TCP 80, damit Ihr Server im Internet öffentlich zugänglich ist. Um zu testen, geben Sie die IP von Ihrem Server an einen Freund, damit er sich mit der Planet-Software über einen Link planet://xxx.xxx.xxx.xxx verbinden kann, oder über einen Webbrowser durch Angabe eines Links http://xxx.xxx.xxx.xxx
Datenbank
Der Server erstellt eine Datenbank "planet_server_database.db", die die gesamte 3D-Welt und die Gruppen enthält. Die Datenbankdatei ist immer gesperrt da sie aktiv verändert wird. Es ist nicht möglich, eine Kopie zu erstellen, das ist normal.
Jede Nacht um 5 Uhr erstellt der Server eine Datei "planet_server_database.db.BACKUP", die eine Kopie der Datenbank darstellt. Die vorherige Kopie wird in "planet_server_database.db.OLD-BACKUP" umbenannt. Sie haben also zu jeder Zeit 3 Dateien:
planet_server_database.db : die aktive (gesperrte) Datenbank planet_server_database.db.BACKUP : die Kopie des Vortages planet_server_database.db.OLD-BACKUP : die Kopie von vor 2 Tagen
Es liegt in Ihrer Verantwortung, regelmäßig eine Kopie der Sicherungsdateien zu erstellen. Nach einer Neuinstallation benennen Sie einfach die letzte Sicherungsdatei in "planet_server_database.db" um damit sie wieder zur aktiven Datenbank wird.
Es ist möglich, über eine planet_server.ini-Datei einen Ordner anzugeben, in dem der Server die Sicherungsdateien ablegt:
# planet_server.ini [settings] backup_folder = e:/backup/
Defragmentierung
Es ist möglich, dass Sie sich beim Start des Servers nicht sofort mit ihm verbinden können. Wenn Sie eine Datei "planet_server_database.db.DFRG" sehen, bedeutet dies, dass der Server die Datenbank defragmentiert. Sie müssen dann zwischen 5 und 15 Minuten warten.
Doppelter Start
Wenn Sie planet_server.exe starten, während es bereits läuft, wird der zweite planet_server.exe nicht gestartet.
Was ist zu tun, im Falle einer Fehlermeldung ?
Wenn der Server mit einem Fehlerfenster anhält, können Sie versuchen, ihn neu zu starten. Der Fehler wird in einer CRASH-REPORT.TXT-Datei aufgezeichnet, die Sie zur server Korrektur an marcsamu@hotmail.com senden sollten.
Windows Hyper-V Server 2012 R2 (64bits)
Wenn Sie ein Informatiker sind, der in der Lage ist, einen Computer mit DOS-Befehlen zu konfigurieren, geben wir Ihnen den Tipp, einen Windows Hyper-V Server 2012 R2 (64bits) zu mieten. Beachten Sie, dass dieser Server keine grafische Benutzeroberfläche hat, d.h. es gibt keinen Windows Explorer um Dateien bequem mit der Maus zu kopieren, alles wird mit DOS-Befehlen über die Tastatur erledigt. Dies ist eine Minimalversion von Windows, die Microsoft kostenlos (ohne Lizenz) anbietet.
Sie können eine Verbindung zu Ihrem Server über den Windows Remote Desktop herstellen.
Um einen Ordner auf Ihrem PC zu teilen, verwenden Sie den MS-DOS-Befehl :
net use z: \\TSCLIENT\C
Um den Task-Manager zu starten, geben Sie ein:
taskmgr.exe
Um UDP-Port 13000 und TCP-Port 80 zu öffnen, öffnen Sie eine DOS-Box mit Administratorrechten und geben Sie ein:
netsh advfirewall firewall add rule name="UDP Port 13000" dir=in action=allow protocol=UDP localport=13000 netsh advfirewall firewall add rule name="TCP Port 80" dir=in action=allow protocol=TCP localport=80
Linux-Distribution
Hier sind einige Infos für Spezialisten, die es wagen wollen, Planet auf Linux zu installieren.
Wir haben mit der Distribution Ubuntu Server 18.04 getestet.
Beachten Sie, dass das Ausführen von Windows-Programmen mit Wine immer das Risiko von Kompatibilitätsproblemen birgt. Wir haben mit der Version Wine 7.0 getestet und alles scheint gut zu funktionieren.
Um sich von Ihrem Windows-PC aus anzumelden :
ssh -o ServerAliveInterval=30 root@xxx.xxx.xxx.xxx
Erstellen Sie ein Verzeichnis planet
mkdir planet
Gehen Sie in das Verzeichnis planet
cd /planet
Kopieren Sie planet_server.exe von Ihrem PC auf den Server.
scp planet_server.exe root@xxx.xxx.xxx.xxx:/root/planet/planet_server.exe
Um Wine 7.0 zu installieren,
beachten Sie die Anweisungen auf der Website https://wiki.winehq.org/Download
Starten Sie den planet-Server im Hintergrund.
zur Info: Das nohup dient dazu dass linux planet nicht beendet wenn Sie sich abmelden, das & dient dazu im Hintergrund zu starten.
nohup wine planet_server.exe &
Sehen, welche Prozesse laufen
ps -e
den Prozess planet stoppen
kill 4566 (4566 durch die PID des Prozesses planet ersetzen)